Ab dem neuen Jahr wird das bisherige PDF-Rechnungsformular des Tarifs 590 nicht mehr aktualisiert. Dieses standardisierte Formular ist nötig, wenn unsere Kunden Behandlungen über die Zusatzversicherung ihrer Krankenkasse zurückerstattet erhalten möchten. Das “Versichererteam Komplementärmedizin”, bestehend aus Vertretern von verschiedenen Krankenkassen, hat diesen Rechnungsstandard entwickelt, um die Abrechnungen im Bereich der Komplementärmedizin zu vereinfachen.
Wenn wir mit der Esalen Massage ASCA oder EMR registriert sind, sollten wir uns spätestens jetzt mit einer Abrechnungssoftware anfreunden, die den Bedürfnissen unserer Praxis entspricht. Inzwischen gibt es viele verschiedene Lösungen für kleine und grosse Praxen. Auch sind sowohl ASCA wie auch EMR mit unterschiedlichen Softwareanbietern Partnerschaften eingegangen. Über eure Mitgliederportale myasca.ch und myemr.ch findet ihr eine Fülle von Informationen, ebenso über diesen Link der OdA KT: https://www.oda-kt.ch/infos-fuer-praktizierende/tarif-590/.
Healthapp
Kurz vor Weihnachten habe ich an einer Zoom Infoveranstaltung mit Healthapp teilgenommen und war begeistert von der praxisrelevanten Einfachheit dieser Anwendung. Ihr könnt euch die Infostunde hier anschauen: Infoveranstaltung Healthapp. Nach einem weiteren halbtägigen Online Kurs fühle ich mich nun sattelfest und die ersten Rechnungen sind geschrieben. Die Rechnungen werden jeweils in drei Formularen gedruckt: die erste Seite beinhaltet die Abrechnung mit dem Praxislogo, die zweite den QR Einzahlungsschein und die dritte Seite den Rückforderungsbeleg für die Krankenkasse.
Praxis Buchhaltung
Die meisten von uns werden ihre Buchhaltung für die Steuererklärung als einfache Buchhaltung führen können. Das heisst, wir müssen lediglich jede Ausgabe und Einnahme mit einem Beleg erfassen und den daraus resultierenden Betrag in die Steuererklärung als “Einkünfte/Verlust aus selbstständiger Erwerbstätigkeit” übertragen. Inzwischen gibt es verschiedene Software für KMU’s wie klara.ch, banana.ch oder bexio.ch. Für die einfache Buchhaltung ist jedoch im Prinzip auch eine Excel Tabelle ausreichend. Sehr einfach und auch ohne Excel Kenntnisse zu bedienen und mit vielen praktischen Tipps ist das online “Milchbüechli”: milchbueechli.ch.
Abrechnungssoftware und Buchhaltung vereinen
Am Ende des Jahres sollte alles einfach sein…Egal welche Abrechnungssoftware für Tarif 590 wir benutzen, sollte es die Möglichkeit geben, die Einnahmen als Journal zu exportieren. Das erleichtert die Buchhaltung enorm. Das Jahrestotal der Einnahmen kann in unsere Buchführung übertragen werden, ohne dass wir jede einzelne Sitzung erfassen müssen. Für dies ist bereits die Abrechnungssoftware verantwortlich. Denn einfach soll es sein, dieses Spiel mit den Zahlen, damit wir das Wesentliche leben können!
“Ich sehne mich nach einfachen Formen, nach einer stillen, natürlichen Lebensweise, wo Herz zum Herzen spricht, und wo man das Beste hat, was man haben kann, Ehrlichkeit, Liebe, Freiheit.”