Vor einigen Jahren lernte ich an einem Deep Bodywork Kurs von Perry Holloman die Tiefe Bindegewebsarbeit an Becken und Hüfte kennen. Ich war begeistert und gleichzeitig fasziniert. Diese Techniken sind einige der wertvollsten im Schatzkästchen meiner Esalen Massage Werkzeuge geblieben. Denn tatsächlich gibt es immer wieder Situationen in der Massagepraxis, die eine neue Blickrichtung, eine veränderte Körperhaltung erfordern, um besser auf die Bedürfnisse unserer Klienten einzugehen.
Ein Fallbeispiel aus der Massagepraxis
Vor einigen Monaten meldet sich Peter das erste Mal für eine Esalen Massage an. Der ältere Herr leidet unter immer wiederkehrenden Hüftschmerzen. Die Schmerzen strahlen über die rechte Gesässbacke an den seitlichen Oberschenkel. Bisweilen habe er auch beidseitig Schmerzen und es fühle sich an, als sei rund um das Becken ein zu fester Gurt gespannt. Die Schmerzen seien nicht neu und bei seinem Hausarzt sei er deswegen auch schon gewesen. Aus Erfahrung weiss er, dass Massage oft hilft.
Der Long Stroke zur Evaluation und Inspiration
In der ersten Sitzung beginnen wir in der Bauchlage. Wie in jeder Esalen Massage steht zu Beginn die Ganzheit des Körpers im Fokus. Die langsamen Streichbewegungen (Long Strokes) mit Öl und warmen Händen von Kopf bis Fuss bewirken dabei drei Dinge:
Sie beruhigen das Nervensystem unserer Klienten und unser eigenes.
Sie schaffen Wohlbefinden und Vertrauen in unsere Hände.
Sie geben uns einen sensorischen Eindruck über die Beschaffenheit des Gewebes und damit eine Idee, wie der weitere Sitzungsverlauf mit Detail Techniken gestaltet werden könnte.
Die Froschposition: nicht immer eine Option
Das Gewebe von Peter fühlt sich während dieses ersten Long Strokes durchgängig fest an. Bei der kleinsten Gelenkmobilisation oder beim Heben eines Beines oder Armes hilft er aktiv mit. Da es die erste Sitzung ist und ich den Eindruck eines eher starren, etwas unbeweglichen Körpers habe, ist bald klar, dass die Froschtechnik zur Hüftmobilisation und der Arbeit an den Hüftrotatoren nicht geeignet ist.
Froschposition am Skelett
Seitenlage und die Tiefe Arbeit an den Gesäßmuskeln
Wir entscheiden deshalb gemeinsam, dass wir in die Seitenlage wechseln. Die stärker betroffene Hüfte ist dabei Richtung Decke orientiert, das obere Bein ist angewinkelt und gut abgepolstert, das untere Bein ist gestreckt. In dieser Position kann sich Peter sehr gut entspannen und ich habe einen ganz neuen Zugang zu den Hüftrotatoren rund um den Trochanter major. Auch der mittlere und kleine Gesässmuskel und der Musculus tensor fasciae latae lassen sich hier mit den tiefen Bindegewebstechniken aus Deep Bodywork besonders effektiv behandeln.
Tiefe Bindegewebsarbeit bringt Erleichterung
Leichter fühle es sich jetzt an, meint Peter, als er nach der Massage wieder auf beiden Beinen steht und ein paar Schritte durch den Raum nimmt. Ich empfehle ihm, die nächsten paar Wochen 1x wöchentlich einen Termin zu vereinbaren und dann, je nach Empfinden, 1x im Monat eine Massage zu buchen.
Schmerzen nach der Massage: möglich
Nach einer Massage mit viel Tiefer Arbeit ist eine Verschlimmerung in den nächsten ein bis zwei Tagen möglich. Viel Ruhe, leichte und achtsame Bewegung und genügend trinken unterstützen die Selbstheilungsprozesse nach einer intensiven Körperarbeit Sitzung. Wasser, Kräutertees mit Löwenzahn, Brennessel und anderen stoffwechselaktiven Heilpflanzen sind ideal. Ich ermutige Peter, sich zu melden, wenn er sich bezüglich einer Erstverschlimmerung unsicher fühlt. Und sind die Schmerzen zu intensiv, kann er auch zur Linderung kurzfristig ein Schmerzmittel nehmen (z.B. Ibuprofen 400mg als einmalige Gabe).
Hüftarbeit in Seitenlage: aktuelle Fortbildung April 2023
Perry zeigt euch hier die zwei Detailarbeiten an den Hüften in der Seitenlage:
Wir freuen uns, dass er im April 2023 eine Fortbildung in Tiefer Bindegewebsarbeit in der Schweiz unterrichtet, die unter anderem auch die oben gezeigten Techniken beinhaltet. Details und Infos findest du hier:
Deep Bodywork® und Esalen Massage: Tiefe Körperarbeit an Hüfte, Füssen und Unterschenkeln